Multiresistente Keime

Gemeinsam gegen Keime

16. August 2018 / Prof. Plietker

MWK fördert Forschung zu Wirkstoffen gegen multiresistente Keime – überregionale und interdisziplinäre Forschergruppe

Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Baden-Württemberg, fördert eine neue überregionale und interdisziplinäre Forschergruppe " antibioPPAP ", die sich das Ziel gesetzt hat, polycyclische polyprenylierte Acylphloroglucine (PPAP) als neuartige Wirkstoffe gegen multiresistente Keime MRE weiter zu entwickeln. Sprecher des Konsortiums sind Prof. Friedrich Götz, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin, Universität Tübingen, und Prof. Bernd Plietker, Institut für Organische Chemie, Universität Stuttgart. Beide Gruppen konnten kürzlich zeigen, dass die PPAPs interessante nicht peptid-basierende neuartige Wirkstoffe sind, die vor allem gegen multiresistente Keime wie MRSA oder VRE aktiv sind und dabei nur eine moderate Zytotoxizität aufweisen. In der Forschergruppe arbeiten Forscherinnen und Forscher aus der Fakultät Chemie der Universität Stuttgart, dem Fachbereich Biologie der Universität Tübingen, sowie dem Universitätshospital Ulm zusammen. Ihr Ziel ist es die Wirkstruktur zu optimieren, die Toxizität zu verringern, die Pharmakokinetik zu verbessern, sowie den Wirkort und die Wirkweise zu erforschen. Auf diese Weise soll eine fundierte Grundlage auf dem Gebiet PPAP-basierender Antibiotika geschaffen werden, auf der aufbauend eine Weiterentwicklung in Richtung klinischer Anwendung angestrebt wird.

*) Originalpublikation:
Polyzyklische, polyprenylierte Acylphloroglucinole – eine neuartige Klasse nicht-peptidbasierter MRSA- und VRE-aktiver Antibiotika, von Claudia Guttroff, Aslihan Baykal, HuanhuanWang, Peter Popella, Frank Kraus, Nicole Biber, Sophia Krauss, Friedrich Götz und Bernd Plietker, Angew. Chemie 129, 2017, DOI:10.1002/ange.201707069

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Friedrich Götz: E-Mail schreiben
Prof. Dr. Bernd Plietker: E-Mail schreiben

Weitere Informationen erhalten Sie von

Zum Seitenanfang