Bewerbung für die Eliteakademie
Chemie und Materialwissenschaft

Melde Dich jetzt an!

Wir freuen uns, dass du dich für die Teilnahme an der Eliteakademie
Chemie und Materialwissenschaft an der Universität Stuttgart interessierst. Für die Bestätigung des Eingangs deiner Bewerbung und zur Organisation der Veranstaltungen benötigen wir die nachstehenden Angaben. Bei fehlenden oder unvollständigen Pflichtangaben können wir die Bewerbung leider nicht bearbeiten.

Die Daten dienen ausschließlich zur Bearbeitung deiner Bewerbung innerhalb der Eliteakademie Chemie und Materialwissenschaft an der Universität Stuttgart und werden nicht weitergegeben.

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.


Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung unterhalb des Formulars zu finden.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Stuttgart.

Beschreibung und Kategorien von Daten
Das Formular erfasst strukturiert Ihre Bewerbung zur Teilnahme an der Eliteakademie Chemie und Materialwissenschaft an der Universität Stuttgart in einer Datenbank. Die Daten werden außerdem an die Mailadresse der Eliteakademie des Fachbereichs Chemie und Materialwissenschaft der Universität gesendet und in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

Gespeichert werden die Daten in einer lokalen Exceldatei der Eliteakademie Chemie und Materialwissenschaft der Universität Stuttgart.

Ihre Daten verwenden wir, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und Ihnen eine Bestätigung zuzusenden sowie um Sie zu einem späteren Zeitpunkt über den Status Ihrer Bewerbung zu informieren. Ihre angegebenen Daten zu Klassenstufe, Wohnort und Schule werden solange gespeichert, wie dies für die Teilnahme an der Eliteakademie erforderlich ist.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, bei allen anderen Feldern handelt es sich um freiwillige Angaben.

Wir benötigen die E-Mail-Adresse für die Kommunikation. Die Angabe der Adresse und des Wohnorts dient zur Zusendung von Materialien im Rahmen von Online-Workshops sowie zu Zusendung des Teilnahmezertifikats nach Beendigung des jeweiligen Jahresprogramms. Auf Wunsch kann eine Telefonnummer angegeben werden, um bei Problemen mit der E-Mail-Adresse Informationen telefonisch zu erhalten. Die verpflichtende Angabe von Klassenstufe und Schule dienen der Kontrolle der Anmeldevoraussetzungen.

Zweck
Die im Formular abgefragten Daten dienen der Durchführung und Bestätigung der Bewerbung sowie dem Versand von Information über die einzelnen Veranstaltungen der Eliteakademie an die angemeldete Zielgruppe.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verarbeitung der mit * gekennzeichneten Pflichtfelder in diesem Formular ist Art.6 Abs.1 lit. e in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO in Verbindung mit §4 Landesdatenschutzgesetz LDSG (Baden-Württemberg).

Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verarbeitung der freiwilligen Angaben sowie die Verarbeitung der Daten für zukünftige Informationen über Veranstaltungen der Eliteakademie Chemie und Materialwissenschaft ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Empfänger
Empfänger der mittels Formular übertragenen personenbezogenen Daten sind die für die Organisation der Veranstaltung tätigen Beschäftigten der Eliteakademie Chemie und Materialwissenschaft an der Universität Stuttgart.

Dauer der Speicherung
Nach Abwicklung der Veranstaltungen, d.h. etwa ein bis zwei Monate nach dem letzten Veranstaltungstag, werden die Daten grundsätzlich gelöscht.

Ausgenommen davon sind bei Veranstaltungen mit Verpflegung durch die Mensa oder durch externes Catering eine Teilnahmeliste mit Vor- und Nachname, die aus haushaltsrechtlichen Gründen für die Abrechnung des Caterings mit den Haushaltsunterlagen für 10 Jahre gespeichert wird.

Ausgenommen sind auch Ihr Vor- und Nachnahme und Ihre E-Mailadresse, wenn Sie im Anmeldeprozess eingewilligt haben, zukünftig Informationen zu thematisch ähnlichen Veranstaltungen zu erhalten. Eine Löschung erfolgt dann im Falle eines Widerrufs oder nach Ablauf eines Jahres nach Meldung.

Ihre angegebenen Daten zu Klassenstufe, Wohnort und Schule werden solange gespeichert, wie dies für die Anpassung unsere Angebote für die jeweilige Zielgruppe erforderlich ist. Sollten nach Löschung aller ergänzend angegebenen Daten nur noch die vorstehenden gespeichert verbleiben, können wir keinen Personenbezug mehr ableiten.

Ausgenommen davon sind bei Veranstaltungen mit Verpflegung durch die Mensa oder durch externes Catering eine Teilnahmeliste mit Vor- und Nachname, die aus haushaltsrechtlichen Gründen für die Abrechnung des Caterings mit den Haushaltsunterlagen für 10 Jahre gespeichert wird.

Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die Pflichtangaben sind für die Anmeldung zwingend erforderlich, ohne Pflichtangaben kann die Anmelde-Verarbeitung nicht durchgeführt werden.

Ihre Rechte
Sie haben in dem Fall, in dem Sie im Anmeldeprozess die Einwilligung zum Erhalt zukünftiger Einladungen zu ähnlichen Veranstaltungen der Fakultät Chemie durch die Universität Stuttgart gegeben haben, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Stuttgart.

Dieses Bild zeigt Barbara Schüpp-Niewa

Barbara Schüpp-Niewa

Dr.

Leiterin Eliteakademie Chemie und Materialwissenschaft

Zum Seitenanfang